So wenig Wasser, wie in diesem Sommer und Herbst hatte das Biotop Waldsee auf der Dornhalde noch nie. Hier ein Foto von Mitte September.
Samstag, 22. Oktober 2022
Waldsee auf dem Weg der Rettung
Samstag, 27. November 2021
Verschwindendes Naturdenkmal
Der Waldsee. Ein Naturdenkmal auf dem Weg zum Rückhaltebecken
Der Waldsee beim Dornhaldenfriedhof ist dabei auszutrocknen.
Die Fotos unten zeigen: Auch ein Wolkenbruch wie am 29. Juni 2021 hebt den Wasserspiegel nur für kurze Zeit.
Das ist bekannt. Weniger bekannt ist, was da eigentlich austrocknet:
Hier verschwindet ein Naturdenkmal. Der Teich steht in der Liste der Naturdenkmale. Schutzzwecke: Ökologisch, Biozönose, Pflanzenbiotop, Tierbiotop. Er ist damit ein kleines Naturschutzgebiet.
![]() |
1. Juli 2021 17. Juli 2021 |
Freitag, 26. November 2021
Regenrückhaltebecken
Das Gewässer neben dem Dornhaldenfriedhof (neuerdings heißt es Waldsee) wird vom Friedhofsamt gerne als Regenrückhaltebecken bezeichnet. Tatsächlich ist der Teich seit 1982 als Biotop und seit 2003 als Naturdenkmal geschützt.
Wie wurde der Teich zum Regenrückhaltebecken?
![]() |
Schild am Teich aus den 1980er Jahre |
In den 1970er Jahren lag das Wasserloch unbeachtet auf dem Friedhofsgelände, auch nach Eröffnung des ersten Teils des Friedhofs 1974. Die Wasserprobleme wurden bei den nun laufenden Beerdigungen nun aber unübersehbar. Ein Friedhofsgärtner berichtet aus dem Anfang der 1980er Jahre.
Bei der Beerdigung wurde Wasser aus dem Grab gepumpt, bis der Pfarrer in Sicht kam. Zudem hatte man Tannenzweige ins Grad gelegt, damit es beim Aufsetzen des Sargs nicht platscht.