![]() |
Pulverhaus. Plan von 1879 |
![]() |
Plan 1912. Im roten Kreis Pulverhaus bis 1879, danach zunächst Aufenthaltsraum für Mannschaften, nach Bau des Garnisonsschützenhauses 1893 Waschküche. Im blauen Kreis das Pulverhaus ab 1879 |
![]() |
Trümmer vom Pulverhaus im Wald |
Pulverhaus 1879
Diese bedenkliche Praxis wurde 1879 durch ein nach allen Regeln der damaligen Kunst angelegtes Pulverhaus beendet. (Siehe unten im Plan von 1879 und im Plan von 1912 im blauen Kreis).Es ist per Luftlinie 120 m vom Schützenhaus entfernt. Man erreichte es über eine eigene Zufahrt auf einem 250 m langen Weg. Die ersten 80 m dieses Wegs bilden heute Zufahrt zum Abluftturm des Heslacher Tunnels, geht man 50 m weiter in den Wald hinein, findet man noch einige Trümmer des Pulverhauses (siehe Abbildung unten).
Was war im Pulverhaus
Über die Munitionsmenge, die hier gelagert wurde,
gibt es 1907 eine Zahl: Am 7. November 1907 lagerten hier 100 kg Schwarzpulver
und 50 kg Carbonit.(HStAS M17/1 Bü 849)